top of page

Wiederaufnahme Premiere : ROMEO & JULIA - Liebe ist alles

Rückkehr der großen Gefühle



Berlin, Frühjahr 2025 – Vor über zwei Jahren feierte das Popmusical am 19. März 2023 im traditionsreichen Theater des Westens seine umjubelte Premiere. Jetzt ist die gefeierte Produktion zurück – und entfaltet mit neuer Energie, neuen Songs und bewährter Magie erneut ihre volle Wirkung.




Am 17.April 2025 fand die Wiederaufnahmepremiere im Theater des Westens in Berlin statt.


Wir von Leidenschaft Musical haben uns zum wiederholtem Male auf den Weg nach Verona gemacht und waren gespannt, ob es Neues zu entdecken gab. Was sollen wir sagen, wir waren von der Inszenierung sehr positiv überrascht und die vorgenommenen Änderungen haben uns vollendens überzeugt.

Es ist nun ein rundum rundes und voll harmonisches Gesamtwerk geworden.


Altes Thema – noch immer aktuell

Basierend auf der weltberühmten Tragödie von William Shakespeare (in der klassischen deutschen Übersetzung von August Wilhelm Schlegel) wird die Geschichte der verfeindeten Familien und der tragischen Liebe ihrer Kinder Romeo und Julia in ein modernes, emotionales Gewand gehüllt.


Klassik trifft Gegenwart – mitreißend und noch kraftvoller

Das kreative Songschreiber-Team Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Joshua Lange hat mit gefühlvollen, tiefgründigen und zugleich eingängigen Popnummern eine Klangwelt erschaffen, die Shakespeares zeitloses Thema gänzlich neu aufleuchten lässt. Es wurden für die neue Spielzeit Songs ausgetauscht und Neue hinzugefügt.

Die Mischung aus schauspielerischer Intensität, starken Stimmen, einfühlsamer Regie und neuer noch brillianterer und nun komplett durchdachter Choreografie macht dieses Musical mehr den je zu einem Erlebnis der besonderen Art.


Neue und bekannte Gesichter, die überzeugen

In der aktuellen Spielzeit stehen wieder herausragende Darsteller*innen auf der Bühne: neu in diesem Jahr Mats Visser als leidenschaftlicher Romeo und Celina dos Santos als beeindruckend starke Julia. Die beiden harmonieren perfekt.


Mats Visser kreiert einen Romeo, der überzeugt. Rockiger und mit überzeugendem jugendlichem Enthusiasmus ist sein Romeo authentisch und man kann die grenzlose Liebe, Verzweiflung und traurige Dramatik der Handlung förmlich spüren.

Celina dos Santos eine starke aber auch einfühlsame Julia. Ihr Spiel ist ausdrucksstark und ihre stimmliche Präsenz unbeschreiblich.

Kraftvoll und mit Leidenschaft ist jeder ihrer Songs ein wirkliches Geschenk für die Ohren.

Die Spielfreude der beiden Hauptprotagonisten und ihr darstellerische wie stimmliche Ausdruckskraft ziehen das Publikum vom ersten Moment an in ihren Bann – glaubwürdig, nahbar, voller Herzblut. Die beiden geben dieser grenzenlosen Liebe überzeugend Ausdruck.


Auch alle weiteren Rollen wurden wieder exzellent besetzt:


  • Steffi Irmen als Julias Amme brilliert auch in dieser Spielzeit mit großem komödiantischem Talent, tiefer Empathie und stimmlicher Wucht. Ein Ohr- und Augenschmaus der Extraklasse. Bei ihrem Solosong, „Hormone“ zeigte sie alle Fassetten ihrer Stimme und für das Publikum gab es kein Halten mehr auf den Sitzen. Minutenlanger Applaus und Standing Ovations, honorierten diese stimmliche Leistung.

    Steffi Irmen spielt nicht die Amme, sie ist die Amme!


  • Lisa-Marie Sumner gibt als Lady Capulet mit dem Song „Halt dich an die Reichen“ und ihrer Bühnenpräsenz auch in dieser Spielzeit die dominante Matriarchin mit klarer Haltung. Ihr Auftritt wurde etwas ausgebaut und damit brilliert dieser Charakter nochmals intensiver und bringt noch mehr Ausdrucksstärke in die Handlung. Stimmlich ein echtes Highlight.


  • Antony Curtis Kirby als Pater Lorenzo überzeugt sowohl als moralischer Kompass als auch als dramaturgisch eingesetzter Erzähler.


  • Natha Johns bringt als Mercutio mit einem neuen Song noch mehr Emotionen in die Story und rührt mit seiner sensiblen Darstellung einer zarten Liebe zu Romeo.


  • Joel Zupan als Todesengel setzt mit seinem Countertenor gespenstisch schöne Akzente – ein kluger dramaturgischer Kniff mit Gänsehautgarantie.


Starke Bildsprache auf der Bühne

Die Inszenierung kombiniert klassische Elemente mit moderner Technik. Das Bühnenbild, unterstützt von einer Drehbühne und stimmungsvollen Lichteffekten, schafft eine Atmosphäre, die die Emotionen der Handlung perfekt einfängt.

Ein optisches Gesamtkunstwerk!



Ein zeitloses Meisterwerk – welches das Publikum beeindruckt

ROMEO & JULIA - Liebe ist alles, beweist auch in der neuen Spielzeit eindrucksvoll, dass klassische Literatur im modernen Gewand nicht nur funktioniert, sondern begeistert. Das Musical wagt viel – und gewinnt noch viel mehr. Mit hoher Emotionalität, kluger Figurenzeichnung und musikalischer Tiefe zieht es neue und alte Musicalfans wieder in seinen Bann.

Ohne hier zu spoilern, möchten wir nochmals anmerken, das die vorgenommenen Änderungen, vornehmlich in der Choreografie (Jonathan Huor und Albert Jan Kingma) und einigen Handlungsabläufen, eine absolute positive Überraschung für uns waren, die uns überzeugt und sehr gefallen haben.


ROMEO & JULIA - Liebe ist alles, ist herausragend und überzeugend in die neue Spielzeit gestartet.

Ein Besuch bei den Capulets und Montagues im Theater des Westens ist unbedingt zu empfehlen – für Berliner*innen und Gäste der Stadt gleichermaßen. Tickets gibt es hier.

Die Inszenierung ist eine der starke beeindruckende Neuproduktionen der letzten Jahre im deutschsprachigen Musiktheater.


Hier ein kleiner Vorgeschmack!



 
 
 

Commentaires


© Leidenschaft Musical - Ines Marquardt & Ramona Weiss

bottom of page